Alles über chronische Schmerzen und unsere digitale Therapie

Alles über chronische Schmerzen und unsere digitale Therapie

Von noziplastischem Schmerz bis zur digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA): Tipps, Studien und Neuigkeiten

Von noziplastischem Schmerz bis zur digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA): Tipps, Studien und Neuigkeiten

Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerzen ohne Befund? Erfahre, warum Dein Schmerz trotzdem real ist – und wie Du ihn mit wissenschaftlich fundierten Methoden in HELP verändern kannst.
Weiterlesen
ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid sind real, mit messbaren Veränderungen im Körper. Erfahre, warum rein somatische Ansätze nicht reichen und wie HELP neue Wege eröffnet.
Weiterlesen
EAET: Wie Emotionen bei chronischen Schmerzen helfen

EAET: Wie Emotionen bei chronischen Schmerzen helfen

Wie heilen Emotionen chronische Schmerzen? In der EAET-Therapie erfährst Du, wie emotionale Verarbeitung bei Fibromyalgie hilft und Schmerzen lindert. Eine innovative Schmerztherapie, die Deine Gefühlswelt in den Fokus rückt!
Weiterlesen
Chronische Schmerzen mit Musik lindern

Chronische Schmerzen mit Musik lindern

Können Klänge chronische Schmerzen lindern? Musiktherapie beeinflusst das Nervensystem, reduziert Stress und fördert Neuroplastizität. Studien belegen: Musiktherapie lindert noziplastische Schmerzen effektiv.
Weiterlesen
Was ist noziplastischer Schmerz?

Was ist noziplastischer Schmerz?

„Da ist nichts.“ – und doch spürst Du chronische Schmerzen. Sie entstehen im Gehirn als Reaktion auf Gefahr. Bleibt der Alarm bestehen, obwohl der Auslöser fehlt, spricht man von noziplastischem Schmerz.
Weiterlesen
Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerzen ohne Befund? Erfahre, warum Dein Schmerz trotzdem real ist – und wie Du ihn mit wissenschaftlich fundierten Methoden in HELP verändern kannst.
Weiterlesen
ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid sind real, mit messbaren Veränderungen im Körper. Erfahre, warum rein somatische Ansätze nicht reichen und wie HELP neue Wege eröffnet.
Weiterlesen
EAET: Wie Emotionen bei chronischen Schmerzen helfen

EAET: Wie Emotionen bei chronischen Schmerzen helfen

Wie heilen Emotionen chronische Schmerzen? In der EAET-Therapie erfährst Du, wie emotionale Verarbeitung bei Fibromyalgie hilft und Schmerzen lindert. Eine innovative Schmerztherapie, die Deine Gefühlswelt in den Fokus rückt!
Weiterlesen
Chronische Schmerzen mit Musik lindern

Chronische Schmerzen mit Musik lindern

Können Klänge chronische Schmerzen lindern? Musiktherapie beeinflusst das Nervensystem, reduziert Stress und fördert Neuroplastizität. Studien belegen: Musiktherapie lindert noziplastische Schmerzen effektiv.
Weiterlesen
Was ist noziplastischer Schmerz?

Was ist noziplastischer Schmerz?

„Da ist nichts.“ – und doch spürst Du chronische Schmerzen. Sie entstehen im Gehirn als Reaktion auf Gefahr. Bleibt der Alarm bestehen, obwohl der Auslöser fehlt, spricht man von noziplastischem Schmerz.
Weiterlesen