Alles über chronische Schmerzen und unsere digitale Therapie

Alles über chronische Schmerzen und unsere digitale Therapie

Von noziplastischem Schmerz bis zur digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA): Tipps, Studien und Neuigkeiten

Von noziplastischem Schmerz bis zur digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA): Tipps, Studien und Neuigkeiten

Neurobiologie der Hoffnung: Warum Reattribution bei chronischen Schmerzen wirkt 

Neurobiologie der Hoffnung: Warum Reattribution bei chronischen Schmerzen wirkt 

Reattribution verändert die Schmerzverarbeitung im Gehirn. Erfahre, warum Hoffnung und neue Bedeutungen chronische Schmerzen messbar lindern können.
Weiterlesen
Was erwartet Dich in HELP? 

Was erwartet Dich in HELP? 

Was erwartet Dich in HELP? Erfahre alles über den Modulaufbau mit Videos, Audios, Illustrationen & Übungen, die 24 Module in 5 Clustern, Extras und die empfohlene 90-Tage-Nutzung.
Weiterlesen
Was sagt die Forschung zur Pain Reprocessing Therapy? 

Was sagt die Forschung zur Pain Reprocessing Therapy? 

PRT Pain Reprocessing Therapy: Was Studien zeigen – vom JAMA‑Meilenstein bis zum 5‑Jahres‑Follow‑up. Warum Reattribution wirkt und für wen PRT besonders geeignet ist.
Weiterlesen
Zentrale Sensitivierung: Wenn das Nervensystem überempfindlich wird 

Zentrale Sensitivierung: Wenn das Nervensystem überempfindlich wird 

Zentrale Sensitivierung erklärt: Warum das Nervensystem überempfindlich wird, wie es Schmerzen verstärkt – und welche Therapien helfen können.
Weiterlesen
Was ist Pain Reprocessing Therapy (PRT)? 

Was ist Pain Reprocessing Therapy (PRT)? 

Was ist PRT? Verstehe, wie Reattribution, Somatic Tracking und Exposition den Angst‑Schmerz‑Zyklus durchbrechen – multimodal, strukturiert und hoffnungsvoll.
Weiterlesen
Angst und Schmerz: Wenn das Gehirn den Ausgang nicht mehr findet 

Angst und Schmerz: Wenn das Gehirn den Ausgang nicht mehr findet 

Angst verstärkt Schmerz. Erfahre, wie Du den Angst-Schmerz-Zyklus mit wissenschaftlich fundierten Methoden in HELP durchbrechen kannst.
Weiterlesen
Noziplastische Schmerzen in der Praxis erkennen 

Noziplastische Schmerzen in der Praxis erkennen 

Noziplastische Schmerzen erkennen: Erfahre, wie FIT-Kriterien und Grading-System helfen und wie HELP Dich von Diagnose bis Therapie begleitet.
Weiterlesen
„Sie müssen lernen, damit zu leben“ – Warum dieser Satz so gefährlich ist 

„Sie müssen lernen, damit zu leben“ – Warum dieser Satz so gefährlich ist 

„‚Sie müssen lernen, damit zu leben‘ – warum dieser Satz bei chronischen Schmerzen gefährlich ist, Hoffnung raubt und modernen Erkenntnissen widerspricht.“
Weiterlesen
Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerzen ohne Befund? Erfahre, warum Dein Schmerz trotzdem real ist – und wie Du ihn mit wissenschaftlich fundierten Methoden in HELP verändern kannst.
Weiterlesen
ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid sind real, mit messbaren Veränderungen im Körper. Erfahre, warum rein somatische Ansätze nicht reichen und wie HELP neue Wege eröffnet.
Weiterlesen
Neurobiologie der Hoffnung: Warum Reattribution bei chronischen Schmerzen wirkt 

Neurobiologie der Hoffnung: Warum Reattribution bei chronischen Schmerzen wirkt 

Reattribution verändert die Schmerzverarbeitung im Gehirn. Erfahre, warum Hoffnung und neue Bedeutungen chronische Schmerzen messbar lindern können.
Weiterlesen
Was erwartet Dich in HELP? 

Was erwartet Dich in HELP? 

Was erwartet Dich in HELP? Erfahre alles über den Modulaufbau mit Videos, Audios, Illustrationen & Übungen, die 24 Module in 5 Clustern, Extras und die empfohlene 90-Tage-Nutzung.
Weiterlesen
Was sagt die Forschung zur Pain Reprocessing Therapy? 

Was sagt die Forschung zur Pain Reprocessing Therapy? 

PRT Pain Reprocessing Therapy: Was Studien zeigen – vom JAMA‑Meilenstein bis zum 5‑Jahres‑Follow‑up. Warum Reattribution wirkt und für wen PRT besonders geeignet ist.
Weiterlesen
Zentrale Sensitivierung: Wenn das Nervensystem überempfindlich wird 

Zentrale Sensitivierung: Wenn das Nervensystem überempfindlich wird 

Zentrale Sensitivierung erklärt: Warum das Nervensystem überempfindlich wird, wie es Schmerzen verstärkt – und welche Therapien helfen können.
Weiterlesen
Was ist Pain Reprocessing Therapy (PRT)? 

Was ist Pain Reprocessing Therapy (PRT)? 

Was ist PRT? Verstehe, wie Reattribution, Somatic Tracking und Exposition den Angst‑Schmerz‑Zyklus durchbrechen – multimodal, strukturiert und hoffnungsvoll.
Weiterlesen
Angst und Schmerz: Wenn das Gehirn den Ausgang nicht mehr findet 

Angst und Schmerz: Wenn das Gehirn den Ausgang nicht mehr findet 

Angst verstärkt Schmerz. Erfahre, wie Du den Angst-Schmerz-Zyklus mit wissenschaftlich fundierten Methoden in HELP durchbrechen kannst.
Weiterlesen
Noziplastische Schmerzen in der Praxis erkennen 

Noziplastische Schmerzen in der Praxis erkennen 

Noziplastische Schmerzen erkennen: Erfahre, wie FIT-Kriterien und Grading-System helfen und wie HELP Dich von Diagnose bis Therapie begleitet.
Weiterlesen
„Sie müssen lernen, damit zu leben“ – Warum dieser Satz so gefährlich ist 

„Sie müssen lernen, damit zu leben“ – Warum dieser Satz so gefährlich ist 

„‚Sie müssen lernen, damit zu leben‘ – warum dieser Satz bei chronischen Schmerzen gefährlich ist, Hoffnung raubt und modernen Erkenntnissen widerspricht.“
Weiterlesen
Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerz ohne Befund – warum Dein Schmerz trotzdem echt ist

Schmerzen ohne Befund? Erfahre, warum Dein Schmerz trotzdem real ist – und wie Du ihn mit wissenschaftlich fundierten Methoden in HELP verändern kannst.
Weiterlesen
ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid verstehen – reale Veränderungen, nervale Dysregulation und neue Wege 

ME/CFS und Long Covid sind real, mit messbaren Veränderungen im Körper. Erfahre, warum rein somatische Ansätze nicht reichen und wie HELP neue Wege eröffnet.
Weiterlesen